Interessengemeinschaft für Waffenbesitz e. V.
Gemeinsam stark für deine Interessen
Jetzt beitreten!
Gemeinsam können wir die Stimme einer besonders rechtstreuen Bevölkerungsgruppe stärken und für einen fairen Umgang mit dem Waffengesetz sorgen.
pro legal e. V. – Deine Interessengemeinschaft für Waffenbesitzer in Deutschland
Willkommen bei pro legal e. V., der führenden Organisation für Waffenbesitzer in Deutschland. Wir setzen uns für ein ideologiefreies Waffengesetz ein und vertreten die Interessen aller rechtstreuen Bürger. Unser Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und einen fairen, sachlichen Dialog über das Waffenrecht zu fördern.
Unsere Philosophie basiert auf dem Vertrauen in die Rechtstreue der Bürger. Wir kämpfen gegen die ungerechtfertigten Einschränkungen im deutschen Waffenrecht und setzen uns für eine differenzierte Betrachtung ein. Werde Teil unserer Gemeinschaft und unterstütze uns im Engagement für deine Rechte.
Wichtiger Hinweis für alle Mitglieder von pro legal e. V.
Aus organisatorischen Gründen werden wir gem. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 09.09.2023 im Jahr 2023 KEINEN Rechnungslauf für die Mitgliedsbeiträge durchführen! Die Berechnung der Mitgliedsbeiträge für 2023 erfolgt bei der Berechnung im Jahr 2024!
Wir bitten um Beachtung und Verständnis!
Aktuelles aus der Verbandsarbeit
Hier findest du regelmäßig Updates zu unseren Initiativen, Veranstaltungen und wichtigen Themen rund um das Waffenrecht.
Gemeinsame Initiative, von VDB und pro legal
Auf der Messe „Int. Jagd – und Schützentage“ auf Schloss Grünau in Neuburg a. d. Donau erfuhren beide Verbände, dass sich die Fraktionen der Bundesregierung bezüglich des „Sicherheitspaketes“, in dem auch eine erneut verschärfende Novellierung des WaffG geplant ist, geeinigt haben, und der „entschärfte Entwurf“ nun, binnen weniger Tage, durch Bundestag und Bundesrat beschlossen werden soll.
Kurzer Hand steckten wir von pro legal e. V. mit dem 1. Vizepräsidenten Frank Satzinger und Anna Müller vom VDB e. V. die Köpfe zusammen und trafen die Entscheidung für eine gemeinsame Initiative.
Wir haben gemeinsam einen schriftlichen Appell an Herrn Staatsminister Hubert Aiwanger (auch Schirmherr der vorgenannten Messe), verfasst.
Den Brief stellen wir Euch unter nachfolgendem Link zum Download zur Verfügung:
Endlich wieder Messe
Nach vielen Jahren als Besucher, sind wir in diesem Jahr endlich wieder mit einem eigenen Messestand auf einer Messe vertreten.
Du findest uns an Stand 29, in Halle 3, auf den Internationalen Jagd- und Schützentagen auf Jagdschloss Grünau bei Neuburg a. d. Donau, vom 11.-13.10.2024.
Für Euch sind vor Ort:
Alexander Titze
Thomas Kullmann
Daniel Fraske
Dr. Ing. Markus Bartram
Wir freuen uns auf alte Freunde, viele neue Begegnungen und spannende Gespräche.
Expernanhörung ohne Verbandsvertreter
Am 23.09.2024 fand im Bundestag die Expertenanhörung zum sogenannten „Sicherheitspaket“ statt.
Unser Vorsitzender Alexander Titze war vor Ort und verfolgte die Diskussion live. Leider jedoch nur als Zuschauer, da kein einziger Betroffenenverband aus dem Bereich Waffenrecht in die Expertenrunde einbezogen wurde.
Die geladenen Experten äußerten deutliche Kritik am Gesetzesentwurf. Besonders beanstandet wurden Eingriffe in Grund-, Persönlichkeits- und Bürgerrechte sowie Maßnahmen, deren Zielwirkung fragwürdig bleibt.
Aufzeichnung und Mitschrift der Expertenanhörung findest du hier:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw39-pa-inneres-sicherheit-asyl-1019032
Hier geht’s zum Gesetzesentwurf:
https://dserver.bundestag.de/btd/20/128/2012805.pdf
!Wir brauchen deine Unterstützung und bitten dich daher, aktiv am Protest teilzunehmen!
Hier findest du alle Abgeordneten des Bundestages, um sie persönlich anzuschreiben:
https://www.bundestag.de/abgeordnete
Briefgenerator des VDB:
https://www.briefgenerator.de/
Petition des BZL:
https://www.openpetition.de/petition/online/waffengesetzverschaerfungen-zu-lasten-rechtstreuer-buerger-jetzt-stoppen
Unsere Artikel
Umfassend, unabhängig und immer seriös.
News zum Jahreswechsel 2022/23
Mit Datum vom 19.2.22 berichtete die Tagesschau-Online-Redaktion Nachfolgendes unter dem Titel „Pläne des Innenministeriums - Was ein schärferes Waffenrecht bringen soll“: „Bei einer Rede zum zweiten Jahrestag von Hanau findet die Innenministerin Nancy Faeser klare...
Empfehlungen für unsere Mitglieder
Hier stellen wir regelmäßig spannende Bücher, interessante Zeitschriften und Literatur vor. Zudem informieren wir euch über anstehende Termine und Veranstaltungen, die ihr nicht verpassen solltet.
Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung
Um als SportschützeSportschützen sind Personen, die Schusswaffen für das spor..., JägerJäger sind Personen, die zur Ausübung der Jagd berechtigt ..., WaffensammlerWaffen- und Munitionssammler sammeln erlaubnispflichtige Sch..., Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe oder Bootsführer die Erlaubnis zu erhalten, eine Schusswaffe zu erwerben oder zu führen, müssen Sie Ihre SachkundeDer Sachkundenachweis ist ein Nachweis darüber, dass der An... nachweisen. Dieses Buch bereitet Sie auf die Teilnahme an einem Sachkundelehrgang und auf die abschließende Prüfung vor.
Waffenrecht: Praxiswissen – Band 1
Diese Praxiskommentierung bietet eine breit angelegte Einführung in die zentralen Themen des Waffenrechts für Verwaltung, Waffenbesitzer, Unternehmer in Handel und Herstellung, Verantwortliche in Vereinen und im Jagdwesen sowie für Polizei und Justiz.
Fachkundeprüfung für den Waffenhandel
Die IHK-Fachkundeprüfung stellt für den zukünftigen Waffenhändler eine große Hürde dar. Denn neben einem tiefgehenden technischen Wissen um WaffenEine Waffe ist ein Gegenstand, der dazu bestimmt oder geeign... und Munition werden in der Prüfung umfangreiche Kenntnisse des Waffenrechts verlangt, insbesondere zu waffenrechtlichen Erlaubnissen und der Überlassung von Schusswaffen.
Fatales Erbe – Hitlers Waffengesetze
Der US-Amerikaner Dr. Stephen P. Halbrook hat mit seinem nun endlich in deutscher Sprache veröffentlichten Werk über die restriktive und diskriminierende Waffengesetzgebung im „Dritten Reich“ eine wesentliche Lücke in der historischen Aufarbeitung des NS-Schreckensherrschaft geschlossen.
Partner & Unterstützer
Auf unserem bisherigen Weg durften wir eine Reihe von Unternehmen, Organisationen und Gleichgesinnte kennenlernen und freuen uns über eine lang anhaltende Verbindung.