Interessengemeinschaft für Waffenbesitz e. V.
Gemeinsam stark für deine Interessen
Jetzt beitreten!
Gemeinsam können wir die Stimme einer besonders rechtstreuen Bevölkerungsgruppe stärken und für einen fairen Umgang mit dem Waffengesetz sorgen.
pro legal e. V. – Deine Interessengemeinschaft für Waffenbesitzer in Deutschland
Willkommen bei pro legal e. V., der führenden Organisation für Waffenbesitzer in Deutschland. Wir setzen uns für ein ideologiefreies Waffengesetz ein und vertreten die Interessen aller rechtstreuen Bürger. Unser Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und einen fairen, sachlichen Dialog über das Waffenrecht zu fördern.
Unsere Philosophie basiert auf dem Vertrauen in die Rechtstreue der Bürger. Wir kämpfen gegen die ungerechtfertigten Einschränkungen im deutschen Waffenrecht und setzen uns für eine differenzierte Betrachtung ein. Werde Teil unserer Gemeinschaft und unterstütze uns im Engagement für deine Rechte.
Wichtiger Hinweis für alle Mitglieder von pro legal e. V.
Aus organisatorischen Gründen werden wir gem. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 09.09.2023 im Jahr 2023 KEINEN Rechnungslauf für die Mitgliedsbeiträge durchführen! Die Berechnung der Mitgliedsbeiträge für 2023 erfolgt bei der Berechnung im Jahr 2024!
Wir bitten um Beachtung und Verständnis!
Aktuelles aus der Verbandsarbeit
Hier findest du regelmäßig Updates zu unseren Initiativen, Veranstaltungen und wichtigen Themen rund um das Waffenrecht.
Wir sind auf der Oberland Arms Convention 2025 vertreten
Vom 12. bis 13.07.2025 findet die Oberland Arms Convention 2025 am Firmensitz von Oberland Arms in Huglfing statt – und wir sind mit einem eigenen Messestand dabei.
Vor Ort vertreten euch unser Vorsitzender Alexander Titze und unser Direktor Peter Biller.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche, persönlichen Austausch und viele bekannte Gesichter.
Kommt uns besuchen!
Unser neues Positionspapier ist veröffentlicht
Wir haben unser angekündigtes Positionspapier „Für ein modernes, rechtssicheres und verhältnismäßiges Waffenrecht“ veröffentlicht.
Darin nehmen wir umfassend Stellung zu aktuellen waffenrechtlichen Entwicklungen und formulieren konkrete, praxisnahe Reformvorschläge.
Das Dokument richtet sich an politische Entscheidungsträger, Fachkreise, Medien und alle interessierten Bürger.
👉 Download Positionspapier (PDF)
Wir haben fristgerecht Stellung zum Referentenentwurf bezogen
Wir haben unsere offizielle Stellungnahme zur geplanten Änderung des Waffengesetzes (WaffG) und des Sprengstoffgesetzes (SprengG) fristgerecht beim Bundesministerium des Innern eingereicht.
In unserer Eingabe kritisieren wir das anlassbezogene Gesetzgebungsverfahren, fordern die Rücknahme der letzten Verschärfung von 2024 und sprechen uns für gezielte und verhältnismäßige Korrekturen im Waffenrecht aus.
Aufgrund der sehr knapp gesetzten Frist von nur wenigen Werktagen konnten wir leider nicht alle Aspekte umfassend beleuchten.
👉 Download Stellungnahme (PDF)
Unsere Artikel
Umfassend, unabhängig und immer seriös.
Gastbeitrag: Gespräch des Rheinischen Sammlerkreises mit dem Landrat des Rhein-Erft-Kreises Frank Rock
Beim letzten Treffen des Rheinischen Sammlerkreises im Jahr 2024 durfte die Gruppe einenbesonderen Gast begrüßen: Landrat Frank Rock nahm interessiert am Austausch teil und zeigtereges Interesse an der Arbeit der Sammler. Die Mitglieder des Kreises widmen sich...
Kontrollen auf Weihnachtsmärkten und herrenlose Koffer – Sicherheitsmaßnahmen und ihre Wirkung im Kontext des Waffengesetzes
Die Räumung des Kölner Weihnachtsmarkts aufgrund eines herrenlosen Koffers, der später als mit Sand gefüllt identifiziert wurde, legt nahe, dass dieser bewusst platziert wurde, um eine Sicherheitsreaktion zu provozieren. Dieser Vorfall zeigt erneut, wie schwer es ist,...
Gastbeitrag: Der Rheinische Sammlerkreis und die Stiftung Wolfgang Berk im Gespräch mit MdB Fabian Griewel
Am 11. Dezember 2024 besuchten mit Rainer Hellberg (Deutsche Forschungsgesellschaftfür Munition e.V.), Ulrich Sender (Rheinischer Sammlerkreis) und Gregor Wensing(Stiftung Berk) drei Waffen- und MunitionssammlerWaffen- und Munitionssammler sammeln erlaubnispflichtige Sch... den FDP-BundestagsabgeordnetenFabian Griewel in Soest....
Gastbeitrag: Der Rheinische Sammlerkreis und die Wolfgang Berk Stiftung im Gespräch mit MdB Marc Henrichmann
Am 22. November 2024 besuchten mit Rainer Hellberg (Deutsche Forschungsgesellschaftfür Munition e.V.), Ulrich Sender (Rheinischer Sammlerkreis) und Gregor Wensing(Stiftung Berk) drei Waffen- und Munitionssammler den CDU-BundestagsabgeordnetenMarc Henrichmann. Dieser...
Ich bin keine Gefahr !
Ich bin keine Gefahr!Ich bin aktive SportschützinSportschützen sind Personen, die Schusswaffen für das spor... – mit Leib und Seele.Ja, ich habe WaffenEine Waffe ist ein Gegenstand, der dazu bestimmt oder geeign..., legal erworben und stets sicher aufbewahrt. Diese Waffen sind meine Sportgeräte, wie der Tennisschläger beim Tennis, das Rennrad, das Motorrad oder das Auto im Rennsport, der...
IM ANSATZ FALSCH! Wenn Placebo-Politik auf Fakten trifft
Am Frankfurter Bahnhof stirbt ein Mann durch Kopfschüsse, die Journalisten schreiben „und dabei gilt in dem Gebäude erst seit kurzem ein Waffenverbot“. In Solingen findet ein Attentat mit einem Messer statt, „Die Ampel-Koalition...
Empfehlungen für unsere Mitglieder
Hier stellen wir regelmäßig spannende Bücher, interessante Zeitschriften und Literatur vor. Zudem informieren wir euch über anstehende Termine und Veranstaltungen, die ihr nicht verpassen solltet.
Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung
Um als Sportschütze, JägerJäger sind Personen, die zur Ausübung der Jagd berechtigt ..., Waffensammler, Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe oder Bootsführer die Erlaubnis zu erhalten, eine Schusswaffe zu erwerben oder zu führen, müssen Sie Ihre SachkundeDer Sachkundenachweis ist ein Nachweis darüber, dass der An... nachweisen. Dieses Buch bereitet Sie auf die Teilnahme an einem Sachkundelehrgang und auf die abschließende Prüfung vor.
Waffenrecht: Praxiswissen – Band 1
Diese Praxiskommentierung bietet eine breit angelegte Einführung in die zentralen Themen des Waffenrechts für Verwaltung, Waffenbesitzer, Unternehmer in Handel und Herstellung, Verantwortliche in Vereinen und im Jagdwesen sowie für Polizei und Justiz.
Fachkundeprüfung für den Waffenhandel
Die IHK-Fachkundeprüfung stellt für den zukünftigen Waffenhändler eine große Hürde dar. Denn neben einem tiefgehenden technischen Wissen um Waffen und Munition werden in der Prüfung umfangreiche Kenntnisse des Waffenrechts verlangt, insbesondere zu waffenrechtlichen Erlaubnissen und der Überlassung von Schusswaffen.
Fatales Erbe – Hitlers Waffengesetze
Der US-Amerikaner Dr. Stephen P. Halbrook hat mit seinem nun endlich in deutscher Sprache veröffentlichten Werk über die restriktive und diskriminierende Waffengesetzgebung im „Dritten Reich“ eine wesentliche Lücke in der historischen Aufarbeitung des NS-Schreckensherrschaft geschlossen.
Partner & Unterstützer
Auf unserem bisherigen Weg durften wir eine Reihe von Unternehmen, Organisationen und Gleichgesinnte kennenlernen und freuen uns über eine lang anhaltende Verbindung.