Was ist prolegal und wofür stehen wir?
prolegal e.V. setzt sich für die Belange aller vom Waffenbesitz betroffenen Bürger in der Bundesrepublik Deutschland ein. Unsere Ziel ist ein ideologiefreier Umgang mit dem Waffengesetz, befreit vom Misstrauen der Gesetzgeber gegenüber einer besonders rechtstreuen Bevölkerungsgruppe.
Aktuelle Themen
Umfassend, unabhängig und immer seriös.
„Wehe den Besiegten!“
Von: Dr. Rolf D. Baldus Deutschlands Jägerinnen und Jäger können stolz sein. Warum? Weil die Grünen im Bundestag uns zu einem Lieblingsgegner auserkoren haben und so auch behandeln. Und warum stolz darauf? Nun, es wäre doch wirklich peinlich, wenn wir zu deren...
Ominöse Merkmale und der Schießsport
Zum Thema: Die ominösen Merkmale der „kriegswaffenähnlichen Waffen“ und der moderne Schießsport Von: Peter Biller Von Seiten der SPD und Bündnis 90 / Die Grünen hört man in letzter Zeit immer wieder Aussagen wie „Weder für die olympischen Schießdisziplinen noch für...
Der Massenmord in Hamburg – ein eklatantes Behördenversagen
Chronologie eines Versagens Von Reiner Assmann Die nachfolgenden Ausführungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen auf der Grundlage der derzeitigen öffentlichen Berichterstattung zusammengefasst. Die Quellen sind bekannt. Auf eine Nennung wurde im Text...
News zum Jahreswechsel 2022/23
Mit Datum vom 19.2.22 berichtete die Tagesschau-Online-Redaktion Nachfolgendes unter dem Titel „Pläne des Innenministeriums - Was ein schärferes Waffenrecht bringen soll“: „Bei einer Rede zum zweiten Jahrestag von Hanau findet die Innenministerin Nancy Faeser klare...
Meldungen
Schnell und auf den Punkt gebracht!

Promotion
Fatales Erbe – Hitlers Waffengesetze
Der US-Amerikaner Dr. Stephen P. Halbrook hat mit seinem nun endlich in deutscher Sprache veröffentlichten Werk über die restriktive und diskriminierende Waffengesetzgebung im „Dritten Reich“ eine wesentliche Lücke in der historischen Aufarbeitung des NS-Schreckensherrschaft geschlossen. Halbrook zeigt anhand von neu entdeckten Dokumenten wie die Nazis das aus der Weimarer Republik stammende Waffengesetz verschärften, um damit Juden, Kommunisten und alle anderen sogenannten Staatsfeinde und Volkschädlinge zu entwaffnen, zu entrechten und zu erniedrigen.
Partner & Unterstützer
Auf unserem bisherigen Weg durften wir eine Reihe von Unternehmen, Organisationen und Gleichgesinnte kennenlernen und freuen uns über eine lang anhaltenede Bindung.Â
Die Bundesinneministerin mal wieder beim DSB in der Wiesbadener Zentrale. Aber bitte nicht vergessen - in Hessen läuft der Wahlkampf und auch Frau Faeser möchte Ministerpräsidentin werden. Da kommt es auf jede Stimme an, auch die der "Sportschiessenden" ...
... Mehr sehenWeniger sehen
Bundesinnen- und Sportministerin Faeser am Bundesstützpunkt in Wiesbaden
www.dsb.de
Die sportpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und von zehn SPD-Landtagsfraktionen kamen am 16. & 17. Mai im Bundesstützpunkt in Wiesbaden zusammen, um sich turnusmäßig über aktuelle spo...Carmen Wegge erfährt Widerspruch ... kann schon mal passieren, wenn sich Politiker/innen auf die Ebene der betroffenen Staatsbürger herablassen.
www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/schuetzen-fuehlen-sich-an-die-wand-gestellt-la... ... Mehr sehenWeniger sehen
Schützen fühlen sich an die Wand gestellt
www.merkur.de
Das deutsche Waffengesetz soll evaluiert und verschärft werden – diese Pläne der Bundesregierung sorgen bei vielen Schützenvereinen für Verunsicherung. Am Mittwochabend stellte sich die SPD-Bund...Hört, hört! Der Ministerpräsident von Niedersachen auf dem Bundesschützentag: ".... ehe er am Ende auch auf die Waffenrechts-Diskussion einging: „Eine solche Bewegung hat auch den Respekt verdient, z.B. von Seiten der Politik. Wenn wir irgendwo einen schlimmen Missbrauch von Waffen erleben, dann taucht immer automatisch der Ruf danach auf, jetzt endlich die Waffenbestimmungen gegenüber Sportschützen und Jägern zu verschärfen. Und da sage ich: Diese Bevölkerungsgruppen habe ich nicht im Visier, da sie alle sehr verantwortlich mit den Sportgeräten umgehen - dessen Missbrauch muss aber natürlich verhindert werden. Und gerade deswegen gehört deutlich gemacht, dass es ein sehr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein der Schützen gibt – und das kann man seitens der Politik auch deutlich machen.“
....https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/deutscher-schuetzentag-heidekreis-die-schuetzen-haben-respekt-verdient ... Mehr sehenWeniger sehen
Deutscher Schützentag Heidekreis: „Die Schützen haben Respekt verdient“
www.dsb.de
Der erste Tag des 63. Deutschen Schützentages im Heidekreis endete mit einem Empfang des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, der zugleich als Schirmherr des Schützentages fungiert,...www.gmx.net/magazine/panorama/amoktat-hamburg-ermittlungen-mitarbeiter-waffenbehoerde-38151288 ... Mehr sehenWeniger sehen
Nach Amoktat: Mitarbeiter der Waffenbehörde rückt in Fokus der Ermittlungen
www.gmx.net
Hätte der Amoktäter von Hamburg eine Waffe bekommen dürfen? Gegen einen Mitarbeiter der Waffenbehörde sind nun Ermittlungen eingeleitet worden.Ganz offensichtlich kann der Staat - wenn er den will - auch ohne Frau Faesers Waffengesetzverschärfung "Reichsbürger" entwaffnen. Jedenfalls in Bayern und Baden-Württemberg - warum zögert man denn andernorts noch?
www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-04/reichsbuerger-boxberg-ingo-k-prozess-gewaltbereits...Reichsbürger Ingo K. soll versucht haben, mehrere Polizisten zu erschießen. Der Prozess gegen ihn zeigt, wie die Szene ihre enorme Gewaltbereitschaft rechtfertigt. ... Mehr sehenWeniger sehen
Nein, heute ist nicht der 1. April, sondern der 11. Aber dieser Beitrag aus einer etwas seltsamen Quelle (Stichwort Blog) weist die Richtung, wo die Grünen ihre Schwerpunkte bei der nächsten WaffG-Verschärfung sehen...
www.tixio.de/745685-gruene-wollen-waffenrecht-deutlich-verschaerfen.html ... Mehr sehenWeniger sehen
Grüne wollen Waffenrecht deutlich verschärfen
www.tixio.de
– Die Grünen wollen das Waffenrecht in Deutschland verschärfen – Extremisten sollen nicht mehr leicht ...www.dsb.de/schiesssport/news/artikel/news/waffenrecht-dsb-spitze-fuehrt-gespraech-mit-mdb-marcel-... ... Mehr sehenWeniger sehen
Waffenrecht: DSB-Spitze führt Gespräch mit MdB Marcel Emmerich von Bündnis 90/Die Grünen
www.dsb.de
DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels, DSB-Vizepräsident Recht Walter Wolpert und Bundesgeschäftsführer Jörg Brokamp waren am 30. März in Berlin, um sich mit Marcel Emmerich, Bundestagsabge...Klare Antworten auf die üblichen Medien-Fragen. Was ist daran nicht zu verstehen?
www.stimme.de/regional/region/heilbronner-kreisjaegermeister-der-jaeger-muss-seine-waffe-bei-sich... ... Mehr sehenWeniger sehen
Heilbronner Kreisjägermeister zu Waffengesetzen: Der Jäger muss seine Waffe bei sich haben - STIMME.de
www.stimme.de
Kreisjägermeister Edgar Häußer fordert, die vorhandenen Waffengesetze konsequent anzuwenden. Den Vorschlag, mental auffällige Waffenbesitzer zu melden, sieht er eher kritisch. Warum die Jäger ihr...www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/ermittlungen_gegen_bekannte_und_freunde_des_polizistenmoer... ... Mehr sehenWeniger sehen
Bekannte von Polizistenmörder im Visier
www.sr.de
Jägern, die Kontakt zu dem verurteilten Polizistenmörder von Kusel hatten, droht Ärger mit der Justiz. Ermittelt wird gegen 20 Freunde und Bekannte des Inhaftierten. Nach Informationen der "SaarbrÃ...