Interessengemeinschaft für Waffenbesitz e. V.
Gemeinsam stark für deine Interessen
Jetzt beitreten!
Gemeinsam können wir die Stimme einer besonders rechtstreuen Bevölkerungsgruppe stärken und für einen fairen Umgang mit dem Waffengesetz sorgen.
pro legal e. V. – Deine Interessengemeinschaft für Waffenbesitzer in Deutschland
Willkommen bei pro legal e. V., der führenden Organisation für Waffenbesitzer in Deutschland. Wir setzen uns für ein ideologiefreies Waffengesetz ein und vertreten die Interessen aller rechtstreuen Bürger. Unser Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und einen fairen, sachlichen Dialog über das Waffenrecht zu fördern.
Unsere Philosophie basiert auf dem Vertrauen in die Rechtstreue der Bürger. Wir kämpfen gegen die ungerechtfertigten Einschränkungen im deutschen Waffenrecht und setzen uns für eine differenzierte Betrachtung ein. Werde Teil unserer Gemeinschaft und unterstütze uns im Engagement für deine Rechte.
Wichtiger Hinweis für alle Mitglieder von pro legal e. V.
Aus organisatorischen Gründen werden wir gem. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 09.09.2023 im Jahr 2023 KEINEN Rechnungslauf für die Mitgliedsbeiträge durchführen! Die Berechnung der Mitgliedsbeiträge für 2023 erfolgt bei der Berechnung im Jahr 2024!
Wir bitten um Beachtung und Verständnis!
Aktuelles aus der Verbandsarbeit
Hier findest du regelmäßig Updates zu unseren Initiativen, Veranstaltungen und wichtigen Themen rund um das Waffenrecht.
Knapper geht kaum – Stellungnahme zu kurzfristiger Gesetzesänderung erbeten
Am heutigen Tag haben wir vom Bundesministerium des Innern die Mitteilung erhalten, dass eine kurzfristige Änderung des Waffengesetzes sowie des Sprengstoffgesetzes geplant ist.
Im Rahmen der Verbändebeteiligung wurden wir zu einer Stellungnahme bis zum 10. Juni 2025 aufgefordert.
Wir bereiten derzeit unsere Eingabe vor und werden sie rechtzeitig veröffentlichen.
Jagd- und Schützentage 2025 – Wir sind dabei!
Nachdem wir im vergangenen Jahr erstmals auf der Messe vertreten waren, freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass wir auch in diesem Jahr wieder an den Jagd- und Schützentagen auf Schloss Grünau an der Donau teilnehmen werden.
Die Messe findet vom 10.10.25 bis zum 12.10.225 statt.
Weitere Informationen zu unserem Stand und unseren Beiträgen vor Ort folgen.
Austausch mit dem Expertenrat Waffenrecht auf der IWA
Im Rahmen der IWA OutdoorClassics 2025 haben wir uns mit dem Expertenrat Waffenrecht zu einem fachlichen Austausch getroffen.
Dabei haben wir aktuelle Entwicklungen im Waffenrecht und deren Auswirkungen auf legale Waffenbesitzer diskutiert.
Unsere Artikel
Umfassend, unabhängig und immer seriös.
Sicherheitspaket der Bundesregierung – Bericht zum Verbändegespräch
Nach der Einigung in der Bundesregierung über ein Sicherheitspaket nach dem Messeranschlag in Solingen hat der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und Berichterstatter für das Waffenrecht, Konstantin Kuhle (MdB), zu einem Verbändegespräch über die...
§ 6 AWaffV, Ein Paragraf voller Missverständnisse
Der Paragraf 6 der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung (AWaffV) schließt bestimmte Schusswaffen von der sportlichen Verwendung und damit in der Regel auch vom Besitz durch SportschützenSportschützen sind Personen, die Schusswaffen für das spor... aus. Kaum ein Paragraf unserer Waffengesetzgebung wird so viel missverstanden wie...
Verschärfung des Waffengesetzes – Kontroversen, Konflikte und die Rolle von Ministerin Nancy Faeser
© Deutscher Bundestag / Sebastian Rau / photothek Hinweis zum Inhalt Dieser Artikel stützt sich auf öffentlich verfügbare Informationen. Zusammenhänge die nicht mit Quellen versehen wurden basieren auf Interpretationen, die zum Zeitpunkt der Erstellung weder belegt...
„Wehe den Besiegten!“
Von: Dr. Rolf D. Baldus Deutschlands Jägerinnen und JägerJäger sind Personen, die zur Ausübung der Jagd berechtigt ... können stolz sein. Warum? Weil die Grünen im Bundestag uns zu einem Lieblingsgegner auserkoren haben und so auch behandeln. Und warum stolz darauf? Nun, es wäre doch...
Ominöse Merkmale und der Schießsport
Zum Thema: Die ominösen Merkmale der „kriegswaffenähnlichen WaffenEine Waffe ist ein Gegenstand, der dazu bestimmt oder geeign...“ und der moderne Schießsport Von: Peter Biller Von Seiten der SPD und Bündnis 90 / Die Grünen hört man in letzter Zeit immer wieder Aussagen wie „Weder für die olympischen Schießdisziplinen noch für...
Der Massenmord in Hamburg – ein eklatantes Behördenversagen
Chronologie eines Versagens Von Reiner Assmann Die nachfolgenden Ausführungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen auf der Grundlage der derzeitigen öffentlichen Berichterstattung zusammengefasst. Die Quellen sind bekannt. Auf eine Nennung wurde im Text...
Empfehlungen für unsere Mitglieder
Hier stellen wir regelmäßig spannende Bücher, interessante Zeitschriften und Literatur vor. Zudem informieren wir euch über anstehende Termine und Veranstaltungen, die ihr nicht verpassen solltet.

Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung
Um als Sportschütze, Jäger, WaffensammlerWaffen- und Munitionssammler sammeln erlaubnispflichtige Sch..., Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe oder Bootsführer die Erlaubnis zu erhalten, eine Schusswaffe zu erwerben oder zu führen, müssen Sie Ihre SachkundeDer Sachkundenachweis ist ein Nachweis darüber, dass der An... nachweisen. Dieses Buch bereitet Sie auf die Teilnahme an einem Sachkundelehrgang und auf die abschließende Prüfung vor.

Waffenrecht: Praxiswissen – Band 1
Diese Praxiskommentierung bietet eine breit angelegte Einführung in die zentralen Themen des Waffenrechts für Verwaltung, Waffenbesitzer, Unternehmer in Handel und Herstellung, Verantwortliche in Vereinen und im Jagdwesen sowie für Polizei und Justiz.

Fachkundeprüfung für den Waffenhandel
Die IHK-Fachkundeprüfung stellt für den zukünftigen Waffenhändler eine große Hürde dar. Denn neben einem tiefgehenden technischen Wissen um Waffen und Munition werden in der Prüfung umfangreiche Kenntnisse des Waffenrechts verlangt, insbesondere zu waffenrechtlichen Erlaubnissen und der Überlassung von Schusswaffen.

Fatales Erbe – Hitlers Waffengesetze
Der US-Amerikaner Dr. Stephen P. Halbrook hat mit seinem nun endlich in deutscher Sprache veröffentlichten Werk über die restriktive und diskriminierende Waffengesetzgebung im „Dritten Reich“ eine wesentliche Lücke in der historischen Aufarbeitung des NS-Schreckensherrschaft geschlossen.
Partner & Unterstützer
Auf unserem bisherigen Weg durften wir eine Reihe von Unternehmen, Organisationen und Gleichgesinnte kennenlernen und freuen uns über eine lang anhaltende Verbindung.