Was ist prolegal und wofür stehen wir?
prolegal e.V. setzt sich für die Belange aller vom Waffenbesitz betroffenen Bürger in der Bundesrepublik Deutschland ein. Unsere Ziel ist ein ideologiefreier Umgang mit dem Waffengesetz, befreit vom Misstrauen der Gesetzgeber gegenüber einer besonders rechtstreuen Bevölkerungsgruppe.
Aktuelle Themen
Umfassend, unabhängig und immer seriös.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Meldungen
Schnell und auf den Punkt gebracht!

Promotion
Fatales Erbe – Hitlers Waffengesetze
Der US-Amerikaner Dr. Stephen P. Halbrook hat mit seinem nun endlich in deutscher Sprache veröffentlichten Werk über die restriktive und diskriminierende Waffengesetzgebung im „Dritten Reich“ eine wesentliche Lücke in der historischen Aufarbeitung des NS-Schreckensherrschaft geschlossen. Halbrook zeigt anhand von neu entdeckten Dokumenten wie die Nazis das aus der Weimarer Republik stammende Waffengesetz verschärften, um damit Juden, Kommunisten und alle anderen sogenannten Staatsfeinde und Volkschädlinge zu entwaffnen, zu entrechten und zu erniedrigen.
Partner & Unterstützer
Auf unserem bisherigen Weg durften wir eine Reihe von Unternehmen, Organisationen und Gleichgesinnte kennenlernen und freuen uns über eine lang anhaltenede Bindung.
Fragen über Fragen - zum Teufelskreis der Schlüsselfrage:
Die Schlüsselfrage ist noch nicht abschließend geklärt
Am 30.08.2023 wurde eine Entscheidung des Oberverwaltungsgericht NRW getroffen, deren Inhalt offenbar Auswirkungen auf die zukünftigen Aufbewahrungsvorschriften für Waffenschrankschlüssel haben könnte.
Bislang wurde jedoch nur eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlicht. Der Urteilstext an sich ist bisher nicht verfügbar.
Daher sind alle Spekulationen zu dem Thema bisher nicht mehr als das - Spekulationen. Prolegal e.V. wird sich zum derzeitigen Zeitpunkt nicht an derartige Mutaßungen beteiligen.
Sobald der offizielle Urteilstext veröffentlicht wurde, werden wir, in Zusammenarbeit mit André Busche, einen entsprechenden Informationsbeitrag veröffentlichen.
Dieser wird auf prolegal.de verfügbar sein. Zu gegebenem Zeitpunkt werden wir über Facebook und via Mail an unsere Mitglieder darüber informieren.
Die aktuelle Pressemitteilung des OVG NRW ist hier zu finden👇
www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/48_230830/index.php
n. ... Mehr sehenWeniger sehen
Gut und im Detail erklärt: Mit der jüngsten obergerichtlichen Entscheidung zur Schlüssel-Verwahrung könnte manchem Legalwaffenbesitzer juristischer Ungemach drohen.
... Mehr sehenWeniger sehen
Waffenaufbewahrung: Einordnung zum Waffenschrank-Schlüssel-Urteil
www.pirsch.de
In Jägerkreisen sorgt aktuell ein Urteil für Furore. Anlass ist die Aufbewahrung des Waffenschrank-SchlüsselsHausaufgaben nicht gemach? Sowas kommt von solchem: ... Mehr sehenWeniger sehen
Waffenbesitz von AfD-Mitglied: Innenministerium zieht vor Oberverwaltungsgericht | MDR.DE
www.mdr.de
Das Thüringer Innenministerium will nach dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Gera zum Waffenbesitz eines AfD-Mitglieds vor das Oberverwaltungsgericht. Der Mann hatte alle Waffen und Berechtigungen ...Manchmal kommt's ganz dicke - sacht der Berlina ...
... Mehr sehenWeniger sehen
Gepanzertes Polizeifahrzeug in Mehrstetten: Verstöße gegen Waffengesetz? - Über die Alb - Reutlinger General-Anzeiger - gea.de
www.gea.de
Spezialkräfte unterstützen die Polizei bei einer Hausdurchsuchung in Mehrstetten. Was dahinter steckt.Ein Mord kommt selten allein - denn schnell ist auch ein Roman Grafe zur Stelle...
... Mehr sehenWeniger sehen
Schüsse in Langweid: Braucht Deutschland ein strengeres Waffenrecht?
www.augsburger-allgemeine.de
Ein Mann soll in Langweid drei Nachbarn erschossen und zwei weitere verletzt haben. Die Waffe besaß er legal. Das facht eine alte Diskussion neu an.Finde den (Denk-)Fehler!
... Mehr sehenWeniger sehen
Gewerkschaft: Anscheinswaffen sorgen für Fehlalarme
www.sueddeutsche.de
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Hessen beklagt, dass sogenannte Anscheinswaffen vermehrt für Polizeieinsätze sorgen. "Unsere Kolleginnen und Kollegen...Das sollten wir nicht vergessen 😎👍 ... Mehr sehenWeniger sehen
Lesenswert!
... Mehr sehenWeniger sehen
Waffenrecht: Warum es im Osten mehr illegale Waffen gibt | MDR.DE
www.mdr.de
Warum es in Ostdeutschland mehr illegale Waffen als im Rest Deutschlands gibt.www.mdr.de/presse/unternehmen/presseinformation-exactly-waffengesetz-100.html
Ansehen - kritische Kommentare bitte an den Sender, nicht hier.... ... Mehr sehenWeniger sehen
MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Waffengesetz im Visier“ | MDR.DE
www.mdr.de
In Deutschland gibt es mehr als fünf Millionen legale Schusswaffen in privatem Besitz. Eine Zahl, die aufhorchen lässt.