Über uns
pro legal e. V. ist eine unabhängige Interessenvertretung für alle Menschen in Deutschland, die legal WaffenEine Waffe ist ein Gegenstand, der dazu bestimmt oder geeign... Mehr besitzen oder vom Waffenrecht betroffen sind. Dazu gehören nicht nur SportschützenSportschützen sind Personen, die Schusswaffen für das spor... Mehr, JägerJäger sind Personen, die zur Ausübung der Jagd berechtigt ... Mehr und WaffensammlerWaffen- und Munitionssammler sammeln erlaubnispflichtige Sch... Mehr, sondern auch Reenactor, Airsoft- und Paintballspieler, Messer- und Multitool-Nutzer sowie jede Person, die im Alltag mit waffenrechtlichen Vorschriften in Berührung kommt. Das deutsche Waffenrecht ist komplex und oft schwer verständlich; Verstöße können schnell und unbeabsichtigt entstehen. Wir setzen uns deshalb für ein faires, sachliches und verhältnismäßiges Waffenrecht ein, das rechtstreue Bürger nicht unverhältnismäßig belastet.
Der Verein wurde 2009 gegründet, als nach politischen und gesellschaftlichen Ereignissen eine sachliche Gegenstimme im öffentlichen Diskurs fehlte. Engagierte Bürger erkannten damals, dass die Perspektive legaler Waffenbesitzer kaum vertreten wurde und oft emotionalisierte Debatten dominierten. pro legal e. V. entstand aus dem Wunsch, Fakten statt Vorurteile sprechen zu lassen und den Betroffenen selbst eine Stimme zu geben.
Unsere Arbeit umfasst die Begleitung gesetzgeberischer Prozesse, die Analyse geplanter Regelungen, Stellungnahmen an Politik und Behörden sowie sachliche Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit. Wir treten Fehlinformationen entgegen, fördern eine differenzierte Wahrnehmung legalen Waffenbesitzes und bringen die Perspektive rechtstreuer Bürger in politische Entscheidungen ein.
Alle Direktoren und inhaltlich Verantwortlichen arbeiten vollständig ehrenamtlich. Es gibt keine Vergütungen oder bezahlten Funktionsträger. Erstattet werden lediglich notwendige Auslagen. Damit fließen Mitgliedsbeiträge direkt in die Vereinsarbeit und nicht in die Entlohnung der Führung.
Jede Mitgliedschaft zählt: Für 1 € im Monat ist jedes Mitglied voll stimmberechtigt und trägt dazu bei, dass unsere Stimme gegenüber Politik und Öffentlichkeit stärker wird. Unser Modell setzt bewusst auf Gleichbehandlung und breiten Rückhalt statt auf gestaffelte Mitgliedschaften oder finanzielle Gewichtung. Wer darüber hinaus aktiv mitwirken möchte, kann sich in Projekten, Aktionen, Fachthemen oder sogar als gewählter Direktor einbringen. Unser Verein lebt vom Engagement vieler – sachlich, ideologiefrei und getragen von rechtstreuen Bürgerinnen und Bürgern.
Was ist pro legal e. V.?
pro legal e. V. ist eine unabhängige Interessenvertretung für legale Waffenbesitzer sowie alle Personen in Deutschland, die vom Waffengesetz betroffen sind.
Der Verein setzt sich für ein faires, sachliches und verhältnismäßiges Waffenrecht ein und richtet sich an alle, die legal Waffen besitzen oder verwenden.
Dazu gehören nicht nur Sportschützen, Jäger und Waffensammler, sondern auch Reenactor, Airsoft- und Paintballspieler, EDC-Enthusiasten sowie jede Person, die beispielsweise ein Multitool oder ein Messer mit sich führt.
Das deutsche Waffengesetz ist komplex, schwer verständlich und stellt hohe Anforderungen. Ein Verstoß gegen einzelne Vorschriften kann – oft durch völlig alltägliches Verhalten – schneller eintreten, als vielen Betroffenen bewusst ist.
pro legal e. V. arbeitet ideologiefrei, fachlich fundiert und orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen rechtstreuer Bürgerinnen und Bürger.
Warum wurde pro legal e. V. gegründet?
pro legal e. V. wurde 2009 gegründet – in einer Zeit, in der sich das Waffenrecht in Deutschland durch mehrere Ereignisse und politische Entwicklungen stark verändert hat.
Im Jahr 2009 kam es nach einem schweren Gewaltverbrechen zu einer erneuten Verschärfung des Waffengesetzes. Die öffentliche Debatte war stark emotionalisiert, und es fehlte eine sachliche, fachlich fundierte Interessenvertretung für die vielen rechtstreuen Menschen, die legal Waffen besitzen oder von waffenrechtlichen Vorschriften betroffen sind.
Mehrere engagierte Bürgerinnen und Bürger stellten fest, dass:
- kaum jemand die Perspektive privater legaler Waffenbesitzer in der politischen Diskussion einbrachte,
- in der Öffentlichkeit nahezu ausschließlich kritische oder restriktive Positionen vertreten wurden,
- es keine unabhängige, breit aufgestellte Gegenstimme gab, die sachlich und ideologiefrei auf Fehlannahmen hinweist,
- und Betroffene oft nur reagierten, statt aktiv gehört zu werden.
Vor diesem Hintergrund wurde pro legal e. V. gegründet – als unabhängige Initiative von Bürgern, die sicherstellen wollten, dass im politischen und gesellschaftlichen Diskurs:
- Fakten statt Emotionen zählen,
- rechtstreue Waffenbesitzer fair behandelt werden,
- Regelungen praktikabel und verhältnismäßig bleiben,
- und Betroffene selbst zu Wort kommen, anstatt ausschließlich über sie zu sprechen.
Der Gründungsimpuls war also der Wunsch, eine sachliche, kompetente und bürgergetragene Stimme zu schaffen, die im Dialog mit Politik, Behörden und Öffentlichkeit dauerhaft präsent ist.
Kann man Fördermitglied bei pro legal e. V. werden?
Nein.
Bei pro legal e. V. gibt es keine Fördermitgliedschaften und keine gestaffelten Modelle.
Wir haben nur ein einziges Mitgliedsmodell:
- Alle Mitglieder sind ordentliche Mitglieder.
- Alle haben die gleichen Rechte und Pflichten.
- Alle sind voll stimmberechtigt.
Das ist für uns ein bewusst gewähltes Prinzip von Gleichbehandlung, Demokratie und Mitbestimmung.
Warum machen wir das so?
Unsere Mitgliedschaft ist niedrigschwellig und soll möglichst vielen Menschen offenstehen:
- Der Beitrag beträgt 1 € pro Monat (12 € pro Jahr).
- Wir möchten nicht, dass finanzielle Möglichkeiten darüber entscheiden, wie viel Gewicht eine Stimme hat.
- Jedes Mitglied bedeutet eine weitere Stimme, die wir gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertreten können.
- Für uns ist entscheidend, dass viele rechtstreue Bürgerinnen und Bürger sichtbar werden – nicht, wie viel Geld jemand beitragen kann.
Unser Modell unterscheidet sich klar von Strukturen, in denen
- Förderbeiträge,
- wirtschaftliche Unterstützung
- oder abgestufte Mitgliedschaften
eine große Rolle spielen. Bei uns zählt nicht die Höhe des Beitrags, sondern jede einzelne Person, die sich für ein sachliches, faires und verhältnismäßiges Waffenrecht einsetzt.
Wer kann Mitglied werden?
Grundsätzlich kann jede Person Mitglied bei pro legal e. V. werden.
Eine Mitgliedschaft richtet sich insbesondere an Menschen, die vom deutschen Waffenrecht betroffen sind oder sich für ein faires, sachliches und verhältnismäßiges Waffenrecht einsetzen möchten. Dazu gehören zum Beispiel:
- Sportschützen
- Jäger
- Waffensammler
- Reenactor
- Airsoft- und Paintballspieler
- Messer-, Multitool- und EDC-Nutzer
- sowie jede andere Person, die mit dem Waffenrecht in Berührung kommt
Eine Mitgliedschaft ist nicht an eine waffenrechtliche ErlaubnisEine waffenrechtliche Erlaubnis ist eine behördliche Genehm... Mehr gebunden. Auch Personen, die den Verein ideell unterstützen möchten, sind ausdrücklich willkommen.
Welche Leistungen bietet pro legal e. V.?
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder und aller vom Waffenrecht betroffenen Personen auf sachlicher und fachlich fundierter Grundlage. Unsere Arbeit umfasst insbesondere:
Erstellung von Stellungnahmen und Begleitung gesetzgeberischer Prozesse
Wir bringen die Perspektive rechtstreuer Bürgerinnen und Bürger in politische Entscheidungsprozesse ein und setzen uns für ein faires, sachlich begründetes Waffenrecht ein.
Analyse geplanter Regelungen und ihrer Auswirkungen auf Betroffene
Bei Gesetzesinitiativen und Verordnungen bewerten wir mögliche Folgen für den legalen Waffenbesitz und kommunizieren diese nach außen.
Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit
Wir treten Fehlinformationen entgegen, fördern eine sachliche Debatte und tragen dazu bei, die gesellschaftliche Wahrnehmung legalen Waffenbesitzes zu verbessern.
Bereitstellung verlässlicher Informationen zum Waffenrecht
Wir informieren über relevante Entwicklungen, Änderungen im Gesetzgebungsverfahren und wichtige Hintergründe – jedoch ohne individuelle Rechtsberatung.
Vernetzung engagierter Bürgerinnen und Bürger
Der Verein bietet eine Plattform für Austausch, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung – unabhängig davon, in welchem Bereich legaler Waffenbesitz stattfindet.
Wie bringt sich pro legal e. V. in Gesetzgebungsverfahren ein?
Wir analysieren Gesetzesinitiativen, erarbeiten fachliche Positionen und reichen Stellungnahmen ein.
Vertreter des Vereins nehmen an Anhörungen, Fachgesprächen oder Konsultationen teil, um die Sichtweise unserer Mitglieder einzubringen.
Warum bietet pro legal e. V. keine Rechtsberatung an?
pro legal e. V. darf und kann keine individuelle Rechtsberatung anbieten. Dafür gibt es drei Gründe:
1. Gesetzliche Vorgaben
Rechtsberatung ist in Deutschland streng reguliert und darf nur von Personen erbracht werden, die nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz dazu befugt sind – zum Beispiel Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Als Verein dürfen wir keine Einzelfallberatung, keine Beurteilung konkreter Sachverhalte und keine verbindlichen Rechtsauskünfte geben.
2. Fachliche und finanzielle Grenzen
Eine rechtssichere Beratung erfordert juristische Fachausbildung, Haftungsübernahme und erhebliche Ressourcen. Das können und wollen wir als ehrenamtlich geführter Verein nicht leisten.
3. Unser Auftrag ist ein anderer
pro legal e. V. versteht sich als Interessenvertretung, nicht als Rechtsdienstleister. Unser Fokus liegt auf Aufklärung, politischer Arbeit und der Stärkung einer sachlichen öffentlichen Debatte.
Was wir stattdessen tun können:
- Wir bieten Orientierung und Unterstützung, ohne individuelle Rechtsberatung zu ersetzen
- allgemeine Informationen über das Waffenrecht und relevante Entwicklungen
- Erklärungen zu Gesetzesänderungen, Hintergründen und typischen Fragestellungen
- Hinweise auf verlässliche Quellen wie Behörden, Verwaltungsvorschriften oder anwaltliche Beratung
- Interessenvertretung gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit
Unser Ziel ist eine sachliche, fachlich fundierte und transparente Aufklärung – aber niemals die individuelle Rechtsberatung, die nur Fachleute leisten dürfen.
Wofür werden Mitgliedsbeiträge verwendet?
Die Mitgliedsbeiträge fließen vollständig in die Vereinsarbeit, u. a. für:
- Betrieb der Geschäftsstelle
- Internetpräsenz, IT, technische Infrastruktur
- Druck- und Gestaltungskosten (Flyer, Broschüren, Grafiken)
- Reisekosten zu politischen Gesprächen, Anhörungen und Fachterminen
- Erstellung und Veröffentlichung von Stellungnahmen
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
- Pflicht- und Verwaltungskosten eines eingetragenen Vereins
Da die Vereinsführung ehrenamtlich arbeitet, fließt kein Geld in Gehälter oder Aufwandsvergütungen für Direktoren.
Werden die Direktoren von pro legal e. V. bezahlt?
Nein.
Die Direktoren und alle inhaltlich Verantwortlichen arbeiten vollständig ehrenamtlich.
Es gibt keine Gehälter, keine Vergütungen und keine Aufwandsentschädigungen für die Vorstandsarbeit. Erstattet werden ausschließlich nachgewiesene Auslagen, die bei Vereinsaufgaben entstehen – z. B. Kilometergeld, Zugfahrten, Hotelkosten oder Teilnahmegebühren bei Fachveranstaltungen. Entscheidungen im Verein werden dadurch aus Überzeugung und ohne wirtschaftliches Eigeninteresse getroffen.
Diese Struktur stellt sicher, dass Mitgliedsbeiträge und Spenden direkt in die Vereinsarbeit fließen, statt in Vergütungen für die Führungsebene.
Gibt es bezahlte Mitarbeitende?
Ja – in einem klar begrenzten Umfang, damit der Verein zuverlässigDie waffenrechtliche Zuverlässigkeit ist eine zentrale Vora... Mehr und professionell arbeiten kann:
- Eine freie Mitarbeiterin führt die Geschäftsstelle (Mitgliederverwaltung, Post, Organisation).
- Ein externer Grafikdesigner wird projektbezogen beauftragt (z. B. Flyer, Layouts, Grafiken).
Diese Tätigkeiten sind reine Unterstützungs- und Verwaltungsfunktionen und haben keinen Einfluss auf die inhaltliche Vereinsarbeit, die weiterhin ehrenamtlich bleibt.
Wie kann ich mich bei pro legal e. V. engagieren oder den Verein unterstützen?
Es gibt viele Möglichkeiten, pro legal e. V. aktiv zu unterstützen – sowohl klein und unkompliziert als auch sehr engagiert:
1. Mitglied werden
Der wichtigste Schritt ist die Mitgliedschaft.
Sie kostet 1 € pro Monat (12 € pro Jahr) und jede einzelne Mitgliedschaft stärkt unsere gemeinsame Stimme.
Je mehr Mitglieder wir haben, desto deutlicher können wir gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit aufzeigen, wie viele Menschen ein sachliches und faires Waffenrecht unterstützen.
2. Teilnahme an Umfragen und Rückmeldungen
Wir beziehen unsere Mitglieder regelmäßig in Entscheidungen und Einschätzungen ein.
Ihre Rückmeldungen helfen uns, Prioritäten zu erkennen und Positionen fundiert abzustimmen.
3. Mitwirkung an Projekten und Aktionen
Mitglieder können sich an Informationskampagnen, Recherchen, Textbeiträgen, Fachanalysen oder organisatorischen Aufgaben beteiligen.
Wer möchte, kann eigene Projektideen einreichen – dafür stehen spezielle Mitmach-Adressen zur Verfügung.
4. Fachwissen einbringen
Juristische, technische, kommunikative oder organisatorische Expertise sind jederzeit willkommen.
Unser Verein lebt davon, dass Mitglieder ihr Wissen teilen und gemeinsam konstruktiv arbeiten.
5. Öffentlich unterstützen
Das Teilen unserer Inhalte, das Weiterverbreiten von sachlicher Aufklärung oder das Korrigieren von Fehlinformationen im eigenen Umfeld hilft enorm, Verständnis und Akzeptanz für den legalen Waffenbesitz zu stärken.
6. Lokales oder regionales Engagement
Viele Aktivitäten entstehen dort, wo Mitglieder vor Ort miteinander in Kontakt treten.
Ob Gespräche mit Vereinen, Verbänden, Behörden oder Veranstaltungen – jeder Beitrag zählt.
7. Selbst Verantwortung übernehmen
Jedes Mitglied kann sich zur Wahl stellen und selbst Direktor werden.
Unsere Struktur ist bewusst demokratisch und offen gestaltet.
Alle Mitglieder sind ordentliche Mitglieder mit gleichen Rechten und Pflichten.
Leitgedanke
Engagement bei pro legal e. V. bedeutet nicht zwingend großen Aufwand.
Es bedeutet vor allem, gemeinsam für ein faires, sachliches und verhältnismäßiges Waffenrecht einzustehen.
Ob durch Mitgliedschaft, oder aktives Einbringen.
