Interessengemeinschaft für Waffenbesitz e. V.
Gemeinsam stark für deine Interessen
Jetzt beitreten!
Gemeinsam können wir die Stimme einer besonders rechtstreuen Bevölkerungsgruppe stärken und für einen fairen Umgang mit dem Waffengesetz sorgen.
pro legal e. V. – Deine Interessengemeinschaft für Waffenbesitzer in Deutschland
Willkommen bei pro legal e. V. .
Wir setzen uns für ein ideologiefreies und faires Waffenrecht ein und fördern einen sachlichen, vorurteilsfreien Dialog.
Unsere Grundhaltung basiert auf dem Vertrauen in die Verantwortung der rechtstreuen Bürgerinnen und Bürger. Wir treten für eine differenzierte Bewertung des privaten Waffenbesitzes ein und engagieren uns gegen pauschale Einschränkungen, die unbescholtene Bürgerinnen und Bürger unverhältnismäßig einschränken oder kriminalisieren.
Unterstützen Sie unsere Arbeit für ein faires, vollziehbares und vor allem verhältnismäßiges Waffenrecht und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft.
Mehr Details zu unseren Zielen und Forderungen finden Sie in unserem Positionspapier.
Wichtiger Hinweis für alle Mitglieder von pro legal e. V.
Wie an dieser Stelle bereits mitgeteilt, wurde im Jahr 2023 auf Grundlage des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 09.09.2023 kein Rechnungslauf für die Mitgliedsbeiträge durchgeführt.
Die Einziehung der ausstehenden Mitgliedsbeiträge für die zurückliegenden Jahre ist nun organisatorisch vorbereitet und wird voraussichtlich im Zeitraum von
August bis November 2025 erfolgen.
Ab 2026 ist die regelmäßige Beitragserhebung wieder wie gewohnt vorgesehen.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis!
Aktuelles aus der Verbandsarbeit
Hier findest du regelmäßig Updates zu unseren Initiativen, Veranstaltungen und wichtigen Themen rund um das Waffenrecht.
Stellungnahme zur Evaluierung des WaffG eingereicht
pro legal e. V. hat die Stellungnahme zur Evaluierung des Waffengesetzes (WaffG) fristgerecht beim Bundesministerium des Innern und für Heimat eingereicht. Die Stellungnahme steht unter folgendem Link zur Einsicht und zum Download bereit: https://prolegal.de/wp-content/uploads/2025/10/Stellungnahme-zur-Evaluierung-WaffG-durch-das-BMI.pdf
pro legal e. V. wird die weitere Entwicklung aufmerksam begleiten und über Neuigkeiten zum Evaluierungsverfahren informieren.
Kick-off-Veranstaltung des BMI zur Evaluierung des WaffG
Am heutigen Tag fand die Kick-off-Veranstaltung des BMI zur Evaluierung des Waffengesetzes (WaffG) statt. pro legal e. V. wurde durch Direktor Peter Biller vertreten. Wie bereits angekündigt, geht es in dieser Phase noch nicht um konkrete Gesetzesänderungen, sondern um die Sammlung von Aspekten, die im Zuge der Evaluierung betrachtet werden sollen.Alle teilnehmenden Interessenvertretungen sind aufgefordert, bis zum 6. Oktober 2025 ihre fünf wichtigsten Themenbereiche einzureichen. Das BMI wird die eingereichten Punkte anschließend zur Bewertung heranziehen. pro legal e. V. arbeitet derzeit an seiner Stellungnahme.
Evaluierung des Waffengesetzes durch das BMI
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat eine Evaluierung des Waffengesetzes (WaffG) eingeleitet. pro legal e. V. wurde – wie zahlreiche andere Verbände – zur Abgabe einer Stellungnahme eingeladen. Der Verband wird hierzu eine eigene Stellungnahme ausarbeiten und fristgerecht beim BMI einreichen.Darüber hinaus wird Direktor Peter Biller am 12. September 2025 an einer Online-Informationsveranstaltung des BMI teilnehmen. Die Teilnahmebestätigung liegt bereits vor.Das aktuelle Positionspapier steht unter folgendem Link zum Download bereit: https://prolegal.de/wp-content/uploads/2025/07/Positionspapier-pro-legal-e.-V.-Stand-07.07.2025.pdf
Unsere Artikel
Umfassend, unabhängig und immer seriös.
Gastbeitrag: Gespräch des Rheinischen Sammlerkreises mit dem Landrat des Rhein-Erft-Kreises Frank Rock
Beim letzten Treffen des Rheinischen Sammlerkreises im Jahr 2024 durfte die Gruppe einenbesonderen Gast begrüßen: Landrat Frank Rock nahm interessiert am Austausch teil und zeigtereges Interesse an der Arbeit der Sammler. Die Mitglieder des Kreises widmen sich...
Kontrollen auf Weihnachtsmärkten und herrenlose Koffer – Sicherheitsmaßnahmen und ihre Wirkung im Kontext des Waffengesetzes
Die Räumung des Kölner Weihnachtsmarkts aufgrund eines herrenlosen Koffers, der später als mit Sand gefüllt identifiziert wurde, legt nahe, dass dieser bewusst platziert wurde, um eine Sicherheitsreaktion zu provozieren. Dieser Vorfall zeigt erneut, wie schwer es ist,...
Gastbeitrag: Der Rheinische Sammlerkreis und die Stiftung Wolfgang Berk im Gespräch mit MdB Fabian Griewel
Am 11. Dezember 2024 besuchten mit Rainer Hellberg (Deutsche Forschungsgesellschaftfür Munition e.V.), Ulrich Sender (Rheinischer Sammlerkreis) und Gregor Wensing(Stiftung Berk) drei Waffen- und MunitionssammlerWaffen- und Munitionssammler sammeln erlaubnispflichtige Sch... Mehr den FDP-BundestagsabgeordnetenFabian Griewel in Soest....
Gastbeitrag: Der Rheinische Sammlerkreis und die Wolfgang Berk Stiftung im Gespräch mit MdB Marc Henrichmann
Am 22. November 2024 besuchten mit Rainer Hellberg (Deutsche Forschungsgesellschaftfür Munition e.V.), Ulrich Sender (Rheinischer Sammlerkreis) und Gregor Wensing(Stiftung Berk) drei Waffen- und Munitionssammler den CDU-BundestagsabgeordnetenMarc Henrichmann. Dieser...
Ich bin keine Gefahr !
Ich bin keine Gefahr!Ich bin aktive SportschützinSportschützen sind Personen, die Schusswaffen für das spor... Mehr – mit Leib und Seele.Ja, ich habe WaffenEine Waffe ist ein Gegenstand, der dazu bestimmt oder geeign... Mehr, legal erworben und stets sicher aufbewahrt. Diese Waffen sind meine Sportgeräte, wie der Tennisschläger beim Tennis, das Rennrad, das Motorrad oder das Auto im Rennsport, der...
IM ANSATZ FALSCH! Wenn Placebo-Politik auf Fakten trifft
Am Frankfurter Bahnhof stirbt ein Mann durch Kopfschüsse, die Journalisten schreiben „und dabei gilt in dem Gebäude erst seit kurzem ein Waffenverbot“. In Solingen findet ein Attentat mit einem Messer statt, „Die Ampel-Koalition...
Empfehlungen für unsere Mitglieder
Hier stellen wir regelmäßig spannende Bücher, interessante Zeitschriften und Literatur vor. Zudem informieren wir euch über anstehende Termine und Veranstaltungen, die ihr nicht verpassen solltet.
Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung
Um als Sportschütze, JägerJäger sind Personen, die zur Ausübung der Jagd berechtigt ... Mehr, Waffensammler, Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe oder Bootsführer die Erlaubnis zu erhalten, eine Schusswaffe zu erwerben oder zu führen, müssen Sie Ihre SachkundeDer Sachkundenachweis ist ein Nachweis darüber, dass der An... Mehr nachweisen. Dieses Buch bereitet Sie auf die Teilnahme an einem Sachkundelehrgang und auf die abschließende Prüfung vor.
Waffenrecht: Praxiswissen – Band 1
Diese Praxiskommentierung bietet eine breit angelegte Einführung in die zentralen Themen des Waffenrechts für Verwaltung, Waffenbesitzer, Unternehmer in Handel und Herstellung, Verantwortliche in Vereinen und im Jagdwesen sowie für Polizei und Justiz.
Fachkundeprüfung für den Waffenhandel
Die IHK-Fachkundeprüfung stellt für den zukünftigen Waffenhändler eine große Hürde dar. Denn neben einem tiefgehenden technischen Wissen um Waffen und Munition werden in der Prüfung umfangreiche Kenntnisse des Waffenrechts verlangt, insbesondere zu waffenrechtlichen Erlaubnissen und der Überlassung von Schusswaffen.
Fatales Erbe – Hitlers Waffengesetze
Der US-Amerikaner Dr. Stephen P. Halbrook hat mit seinem nun endlich in deutscher Sprache veröffentlichten Werk über die restriktive und diskriminierende Waffengesetzgebung im „Dritten Reich“ eine wesentliche Lücke in der historischen Aufarbeitung des NS-Schreckensherrschaft geschlossen.
Partner & Unterstützer
Auf unserem bisherigen Weg durften wir eine Reihe von Unternehmen, Organisationen und Gleichgesinnte kennenlernen und freuen uns über eine lang anhaltende Verbindung.