Interessengemeinschaft für Waffenbesitz e. V.
Gemeinsam stark für deine Interessen
Jetzt beitreten!
Gemeinsam können wir die Stimme einer besonders rechtstreuen Bevölkerungsgruppe stärken und für einen fairen Umgang mit dem Waffengesetz sorgen.
pro legal e. V. – Deine Interessengemeinschaft für Waffenbesitzer in Deutschland
Willkommen bei pro legal e. V. .
Wir setzen uns für ein ideologiefreies und faires Waffenrecht ein und fördern einen sachlichen, vorurteilsfreien Dialog.
Unsere Grundhaltung basiert auf dem Vertrauen in die Verantwortung der rechtstreuen Bürgerinnen und Bürger. Wir treten für eine differenzierte Bewertung des privaten Waffenbesitzes ein und engagieren uns gegen pauschale Einschränkungen, die unbescholtene Bürgerinnen und Bürger unverhältnismäßig einschränken oder kriminalisieren.
Unterstützen Sie unsere Arbeit für ein faires, vollziehbares und vor allem verhältnismäßiges Waffenrecht und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft.
Mehr Details zu unseren Zielen und Forderungen finden Sie in unserem Positionspapier.
Wichtiger Hinweis für alle Mitglieder von pro legal e. V.
Wie an dieser Stelle bereits mitgeteilt, wurde im Jahr 2023 auf Grundlage des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 09.09.2023 kein Rechnungslauf für die Mitgliedsbeiträge durchgeführt.
Die Einziehung der ausstehenden Mitgliedsbeiträge für die zurückliegenden Jahre ist nun organisatorisch vorbereitet und wird voraussichtlich im Zeitraum von
August bis November 2025 erfolgen.
Ab 2026 ist die regelmäßige Beitragserhebung wieder wie gewohnt vorgesehen.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis!
Aktuelles aus der Verbandsarbeit
Hier findest du regelmäßig Updates zu unseren Initiativen, Veranstaltungen und wichtigen Themen rund um das Waffenrecht.
Wir haben fristgerecht Stellung zum Referentenentwurf bezogen
Wir haben unsere offizielle Stellungnahme zur geplanten Änderung des Waffengesetzes (WaffG) und des Sprengstoffgesetzes (SprengG) fristgerecht beim Bundesministerium des Innern eingereicht.
In unserer Eingabe kritisieren wir das anlassbezogene Gesetzgebungsverfahren, fordern die Rücknahme der letzten Verschärfung von 2024 und sprechen uns für gezielte und verhältnismäßige Korrekturen im Waffenrecht aus.
Aufgrund der sehr knapp gesetzten Frist von nur wenigen Werktagen konnten wir leider nicht alle Aspekte umfassend beleuchten.
👉 Download Stellungnahme (PDF)
Knapper geht kaum – Stellungnahme zu kurzfristiger Gesetzesänderung erbeten
Am heutigen Tag haben wir vom Bundesministerium des Innern die Mitteilung erhalten, dass eine kurzfristige Änderung des Waffengesetzes sowie des Sprengstoffgesetzes geplant ist.
Im Rahmen der Verbändebeteiligung wurden wir zu einer Stellungnahme bis zum 10. Juni 2025 aufgefordert.
Wir bereiten derzeit unsere Eingabe vor und werden sie rechtzeitig veröffentlichen.
Jagd- und Schützentage 2025 – Wir sind dabei!
Nachdem wir im vergangenen Jahr erstmals auf der Messe vertreten waren, freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass wir auch in diesem Jahr wieder an den Jagd- und Schützentagen auf Schloss Grünau an der Donau teilnehmen werden.
Die Messe findet vom 10.10.25 bis zum 12.10.225 statt.
Weitere Informationen zu unserem Stand und unseren Beiträgen vor Ort folgen.
Unsere Artikel
Umfassend, unabhängig und immer seriös.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Empfehlungen für unsere Mitglieder
Hier stellen wir regelmäßig spannende Bücher, interessante Zeitschriften und Literatur vor. Zudem informieren wir euch über anstehende Termine und Veranstaltungen, die ihr nicht verpassen solltet.

Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung
Um als SportschützeSportschützen sind Personen, die Schusswaffen für das spor... Mehr, JägerJäger sind Personen, die zur Ausübung der Jagd berechtigt ... Mehr, WaffensammlerWaffen- und Munitionssammler sammeln erlaubnispflichtige Sch... Mehr, Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe oder Bootsführer die Erlaubnis zu erhalten, eine Schusswaffe zu erwerben oder zu führen, müssen Sie Ihre SachkundeDer Sachkundenachweis ist ein Nachweis darüber, dass der An... Mehr nachweisen. Dieses Buch bereitet Sie auf die Teilnahme an einem Sachkundelehrgang und auf die abschließende Prüfung vor.

Waffenrecht: Praxiswissen – Band 1
Diese Praxiskommentierung bietet eine breit angelegte Einführung in die zentralen Themen des Waffenrechts für Verwaltung, Waffenbesitzer, Unternehmer in Handel und Herstellung, Verantwortliche in Vereinen und im Jagdwesen sowie für Polizei und Justiz.

Fachkundeprüfung für den Waffenhandel
Die IHK-Fachkundeprüfung stellt für den zukünftigen Waffenhändler eine große Hürde dar. Denn neben einem tiefgehenden technischen Wissen um WaffenEine Waffe ist ein Gegenstand, der dazu bestimmt oder geeign... Mehr und Munition werden in der Prüfung umfangreiche Kenntnisse des Waffenrechts verlangt, insbesondere zu waffenrechtlichen Erlaubnissen und der Überlassung von Schusswaffen.

Fatales Erbe – Hitlers Waffengesetze
Der US-Amerikaner Dr. Stephen P. Halbrook hat mit seinem nun endlich in deutscher Sprache veröffentlichten Werk über die restriktive und diskriminierende Waffengesetzgebung im „Dritten Reich“ eine wesentliche Lücke in der historischen Aufarbeitung des NS-Schreckensherrschaft geschlossen.
Partner & Unterstützer
Auf unserem bisherigen Weg durften wir eine Reihe von Unternehmen, Organisationen und Gleichgesinnte kennenlernen und freuen uns über eine lang anhaltende Verbindung.