Zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens in Bezug auf die Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie vom 17.Juni 2017 ins deutsche Waffenrecht.
Archiv der Kategorie: prolegal e.V.
prolegal e.V. zu Gesprächen in Berlin
Vor dem Hintergrund der EU- Feuerwaffenrichtlinie und des seit Anfang Januar vorliegenden Referentenentwurfs aus dem BMI sowie unserer daraus resultierenden Stellungnahme hatten wir uns um weiterführende Gesprächstermine in Berlin bemüht, die sich dann am Montag und Dienstag letzter Woche (13.-14. Mai 2019) im Berliner Regierungsviertel realisierten. Weiterlesen
Wir brauchen Sie!
Am 16.01.2019 wurde von dem Bundesinnenministerium ein Referentenentwurf zum Waffengesetz, mit dem die EU-Feuerwaffenrichtlinie in das nationale Recht umgesetzt werden soll, an die Verbände und Interessengemeinschaften zur Stellungnahme verteilt.
Das federführende Referat „KM5“ des Bundesinnenministerium hatte hierfür eine Frist von nur zwei Wochen angesetzt. Weiterlesen
Schluss mit “weiter-so”
Liebe Legalwaffenbesitzer und -besitzerinnen!
Das Jahr 2018 wird für deutsche Waffenbesitzer – ob mit WBK oder ohne – einige unangenehme Veränderungen mit sich bringen. Denn bis zum September dieses Jahres, respektive Anfang 2019 sollen die neuen Richtlinien der EU im deutschen Waffenrecht umgesetzt werden. Das betrifft Jäger und Sportschützen genauso wie die Waffensammler oder Besitzer von unbrauchbar gemachten Dekowaffen, die um nur ein Beispiel zu nennen, nun bald auch der Registrierung unterliegen werden. An der Waffenrechtsschraube wird also auch demnächst wieder gedreht: egal, ob es Sinn macht oder nicht – so wie auch in den vergangenen Legislaturperioden.
Was mich am Wahlkampf stört…
Gedanken zur Bundestagswahl von Dr. Markus Bartram
Da hängen sie nun wieder überall herum: Die bunten Bilder der Kandidaten, die Landauf, landab auf Stimmenfang sind. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Wenn ich kurz innehalte und mich frage, wo denn die ganzen Gesichter herkommen, die sich nun anmaßen über mein Wohl in den nächsten vier Jahren entscheiden zu wollen, wird mir der Widersinn des Wortes Wahlkampf bewusst. Die meisten der Kandidaten kenne ich nicht mal im Entferntesten. Ich frage mich also wohl zu Recht, was die denn die letzten Jahre so getan haben und wie die die jetzt gefühlt geheuchelte Bürgernähe wahrgenommen haben.
prolegal e.V. beschreitet neue Wege und erweitert sein Angebotsspektrum
Am vergangenen Wochenende (22.07. + 23.07.2017) hat prolegal e.V. ein Wochenende „Rund um den Schießsport“ in Ludwigshafen ausgerichtet. Ziel dieses Events war es, den Besuchern einerseits die Bandbreite unseres Hobbies aufzuzeigen und andererseits natürlich die neuesten Entwicklungen des Waffenrechts mittels Vorträgen zu vermitteln. Darüber hinaus gab es ein Ordonnanzturnier und einen weiteren Wettbewerb mit Selbstladegewehren, jeweils auf der 100 Meterbahn. Für die interessierten Nicht-Schützen haben wir ein u.a. Fallplattenschießen mit KK-Selbstladern sowie Unterhebel-Repetierer, Luftgewehrs und 25 m KK-Revolver als kostenloses Jedermannschießen im Programm gehabt.
What the hell…
Persönliche Gedanke zur Novellierung des Waffenrechts von Nico Catalano, stellv. Vorsitzenden prolegal e.V.:
Zur Zeit treibt mich eine Frage ganz besonders um:
Was zur Hölle machen unsere Abgeordneten im Bundestag eigentlich?
Alles auf die Null
Dieser Beitrag erschien zuerst in der Fachzeitschrift “Visier” Ausgabe 04/17 – Autor Matthias S. Recktenwald – Veröffentlichung hier mit freundlicher Genehmigung.
Verschärfung der geplanten Waffengesetznovellierung
Die Überschrift klingt wie die Aussage eines Zockers im Spielkasino – doch sie bezieht sich auf die Neuregelung zur Schusswaffen-Aufbewahrung, wie sie der derzeit in parlamentarischen Verfahren befindliche Neuregelungsentwurf zum Waffengesetz vorsieht. Um was geht es im Einzelnen?
Drastische Verschärfung – statische Argumente
Am 8.3.2017 unterrichteten wir alle Abgeordneten des Bundestages über unsere Positionen zu der geplanten Änderung des Waffengesetzes. Unter Anderem wiesen wir auf die geplante Änderung der Aufbewahrungsvorschriften hin, welche wir von prolegal e.V. sehr kritisch sehen und in dieser Form ablehnten.
Als Antwort erhielten wir von vereinzelten Abgeordneten einen gleichlautenden Text. In diesem Text wurden die Argumente aus dem Kabinettentwurf zur Änderung des Waffengesetz, hier im speziellen zur Verschärfung der Aufbewahrung, einfach kopiert. Weiterlesen
Dita Charanzová kritisiert Kommission
Das Interview wurde vom Deutschen Waffen-Journal (DWJ) im Vorfeld der parlamentarischen Abstimmung zur europäischen Feuerwaffenrichtlicne geführt und in der Ausgabe 04/17 veröffentlicht. Mit freundlicher Genehmigung vom Verlag DWJ-Medien.
Die tschechische EU-Abgeordnete Dita Charanzová ist eine harte Gegnerin der Vorschläge der EU-Kommission zur neuen EU–Waffenrichtlinie. Sie begründet das mit deren unprofessioneller und undemokratischer Arbeit. So sind zumindest ihre Ausführungen zu verstehen, die sie im DWJ-Interview äußerte.